Referenz > Bürgenstock Resort Schweiz
Bürgenstock Resort Schweiz
Ausgefeilte Materialbewirtschaftung Betonproduktion auf dem Bürgenberg
Hoch über dem Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz liefen seit dem Jahr 2011 gross angelegte Um- und Ausbauarbeitenfür ein Resort der Superlative – das Bürgenstock Resort. Schon Ende des 19. Jahrhunderts entstandenhier feudale Hotels, in denen Prominente wie Konrad Adenauer, Indira Gandhi, Jimmy Carter oder Sophia Lorenweilten. Das neue, autofreie Resort verfügt nun unter anderem über vier Hotels, davon zwei der Luxusklasse, Residence-Suiten, Business-Infrastruktur, ein 10.000 Quadratmeter umfassendes Spa sowie zahlreiche Restaurantsund Bars ‒ inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft. Die Neueröffnung des Resorts erfolgt im Sommer2017. Für solch ein Grossprojekt mussten die Betonlieferungen und die Aushubtransporte für die zahlreichen Neubautenaus einer Hand erfolgen – so die Vorgaben der Bauherrschaft.
Holcim Leistungen
• Abnahme von sauberem Aushubmaterial und von Felsaushubmaterial ab den Baugruben
• Produktion von 35 verschiedenen Betonsorten auf der Ortbetonanlage im Resort
• Lieferung der Betone zu den einzelnen Objekten
• Lieferung von speziellen Betonsorten und
• Aushilfswerk ab dem Betonwerk Oberdorf
Betonproduktion auf dem Bürgenberg
Als ausgewählter Gesamtanbieter hatte die Holcim Kies und Beton AG den Auftrag für die umfangreiche Materiallogistik sowie die Betonproduktion erhalten. Dies erforderte ein beachtliches Logistik- und Materialbewirtschaftungskonzept. Zunächst wurde eine mobile Ortbetonanlage geplant, um hoch oben auf dem Bürgenberg flexibel alle verlangten Betonsorten in den entsprechenden Mengen produzieren zu können. Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie über vier Kammern zur Aufnahme der Gesteinskörnungen verfügte sowie über zwei Zementsilos und fünf Tanks für Zusatzmittel. Mit ihrem 1,75 Kubikmeter fassenden Mischer konnte sie bis zu 50 Kubikmeter Beton pro Stunde produzieren. Seit Mai 2014 wurde die Anlage, die rund 50.000 der insgesamt circa 90.000 Kubikmeter Beton lieferte, in einem geschlossenen Kreislauf betrieben. Dabei bereitete die mobile Restbeton-Auswaschanlage das Waschwasser der Anlage umweltfreundlich auf, damit es zusammen mit ausgewaschenen Kieskomponenten erneut für die Betonproduktion eingesetzt werden konnte. Somit wurden auch die Umweltauflagen vollumfänglich eingehalten.
Rund drei Jahre währte die Bauzeit für die Neugestaltung des Luxus-Resorts
35 Betonsorten wurden für die Baustelle produziert
Schwierige Zufahrten
Schon der Transport der Betonanlage auf den Bürgenberg war sehr herausfordernd. Die Anlage musste in mehrere Teile zerlegt und so auf die Baustelle transportiert werden. Obwohl ihre Abmessungen bei einigen der engeren Kurven Millimeterarbeit erforderten, gelangten alle Bestandteile unversehrt ans Ziel. Dort wurde die Anlage auf einem vorbereiteten Sockel montiert. Mit dieser koordinierten Materialbewirtschaftung wurden die notwendigen Transporte auf ein Minimum reduziert.
Minimierung der Fahrten
Bestandteil des Gesamtauftrags für Holcim war zudem, dass sämtliches Material über die kurvenreiche Zufahrtstrasse hochgeschafft und alles nicht verwertbare Aushubmaterial über denselben Weg zu Deponien im Tal transportiert werden musste. Es galt also, die Lieferungen
so zu koordinieren und die Logistik so zu optimieren, dass notwendige Fahrten und Transporte minimiert werden konnten. So sollten die Anwohner möglichst geschont werden. „Mit zum Auftrag gehörte auch, dass wir dem Bauherrn den Felsaushub zu einem festen Preis abkaufen. Ob wir ihn danach als Gesteinskörnung im Beton einsetzten oder anderweitig verwerteten, blieb unsere Sache“, berichtet der zuständige Verkaufsberater
Roland May. Der auf der Ortbetonanlage produzierte Beton wurde dann zu Preisen, die mit dem Bauherrn verhandelt wurden, an die auf der Grossbaustelle tätigen Unternehmer verkauft. Auch damit wurde die angestrebte Minimierung der Fahrten eingehalten.
Am Bau Beteiligte
Bauherr | Bürgenstock Resort, Obbürgen |
Ausführung | AG Franz Murer, Beckenried
Anliker AG, Emmenbrücke
Bürgi Bau AG, Alpnach
Gebrüder Amberg, Luzern
Melk Durrer AG, Kerns
Schleiss AG, Oberdorf
Zimmermann Tiefbau AG, Buochs |
Zement/Beton | Holcim Kies und Beton AG,
Werke Oberdorf und Bürgenstock |
Technische Daten zu den 35 Betonsorten
Druckfestigkeitsklassen | C20/25 bis C35/45 |
NPK-Sorten | A -C |
Zement | Optimo 4 Portlandkompositzement CEM II/B-M (T-LL) 42,5 N sowie Flugasche |
Gesamtmenge Beton | ca. 90.000 m3 |